Wenn Lukas Feldhaus dich fragt, ob du eine Saisonvorschau machen willst, kannst du eigentlich nicht nein sagen. Und das habe ich auch nicht gemacht: der tiefeste Deepdive, den die ProA-Saison 2022/23 je sehen wird, mit Kaderanalysen und dem Versuch der Vorschau auf eine der wahrscheinlich schwierigsten ProA-Spielzeiten aller Zeiten.
3 Antworten zu “SCJCast#14: ProA-Saison 2022/23 mit Lukas Feldhaus”
Das mit dem T-Shirt ist eine gute Idee. Vielleicht noch mit einer Fangfrage kombinieren… Scherz beiseite – Welch ein Wahnsinns-Crash-Kurs in Sachen ProA-Teams! Mega interessant und fundiert. Kein Wunder, dass Per Günther lobende Worte während der Eurobasket für Lukas Feldhaus parat hatte.
Habe Lukas deine lobenden Worte weitergeleitet und er freut sich sehr! Ich finde es auch schade, dass die ProA zunehmend eine Blackbox ist ohne prägende Gesichter. Das macht es für Fans sehr schwer herauszufinden, wie die einzelnen Teams aufgestellt sind. ich fand vor allem die Taktikschulung über Bochum und Dresden extrem spannend zu hören.
Ja, das Spiel der beiden Teams schaue ich mir an. Dürfte ein Run and Gun-Festival werden. Als Bochum gegen die Dragons getestet hat, sind auf beiden Seiten die Dreier nur so geflogen. Ich persönlich fand die Analysen rund um Jena sehr interessant! Sehr schade finde ich die schwere Verletzung von Dennis Heinzmann. Ich rühre hier in Quakenbrück auch noch etwas die Werbetrommel für den tollen Podcast. Der Link geht direkt ins Team der Artland Dragons. LG